![]() |
||
Stadt-Land-Fluss-info.de: Infos und Antworten zum Spiel Stadt-Land-Fluss |
||
Spielregeln für Stadt-Land-Fluss |
||
|
Echte einheitliche Regeln für Stadt-Land-Fluss sind nicht vorhanden. Viele Gruppen spielen unser Lieblingsspiel jedoch wie unten beschrieben, auch mit den 20, 10 und 5 Punkten.
Vorbereitung des Spiels Stadt-Land-Fluss Jeder Mitspieler benötigt ein paar Blätter Papier und eine Stift zum Schreiben. Mehr braucht man nicht. Alle Mitspieler (mindestens 2, die Spieleranzahl ist nach oben offen) einigen sich auf die zu spielenden Kategorien. Diese werden horizontal oben auf den Spielzettel bei allen Teilnehmern eingetragen (siehe Bild, erste Zeile).
Stadt-Land-Fluss spielen Nun folgt die Wahl des ersten Buchstabens. Ein Mitspieler sagt lautlos das Alphabet auf. Ein anderen Mitspieler, der dies nicht hören kann, sagt "Stopp". Der Mitspieler der das ABC aufsagt, nennt den letzten Buchstaben vor dem Stopp-Ruf. Dies ist der Spielbuchstabe. Nun geht es sofort los. Diese Art der Buchstabenwahl ist etwas problematisch. Vorteil ist, dass man keine weitere Hilfsmittel außer Papier und Schreibstift benötigt. Der Spieler, der das Alphabet leise aufsagt, kann aber das Spiel manipulieren und seinen Lieblingsbuchstaben nennen. Ideal ist ein sogenannter Buchstabenwürfel. Eine andere Möglichkeit ist zum Beispiel folgende: Man macht sich 26 Lose aus Papier. Auf jeden Los steht ein Buchstabe. Ein Spieler zieht ein Los mit einem Buchstaben. Dies ist der Spielbuchstabe. Man legt das gezogene Los zur Seite. Dies verhindert, dass man zweimal den selben Buchstaben zieht. Ist ein Buchstabe gewählt, schreiben alle Spieler möglichst schnell Antworten zu allen Kategorien hin. Die Antworten müssen mit dem Spielbuchstaben beginnen (siehe Bild oben). Ist ein Teilnehmer fertig, sagt er laut "Stopp". Alle anderen müssen nun zum schreiben aufhören. Nun lesen alle Mitspieler ihre Antworten vor. Eine Kategorie nach der anderen. Es werden Punkte vergeben: 0 Punkte bekommt ein Mitspieler, wenn er keine oder eine falsche Antwort hat. 5 Punkte bekommt ein Mitspieler, wenn er eine Antwort hat, welche ein anderer Teilnehmer auch hat (oder mehrere andere Spieler). 10 Punkte bekommt ein Mitspieler, wenn er eine Antwort hat, welche niemand anders hat. 20 Punkte bekommt ein Mitspieler, wenn er als einziger eine richtige Antwort hat. Jeder Spieler zählt seine Punkte zusammen. Die nächste Runde beginnt. Wieder wird ein Buchstaben ausgewählt und so weiter. Das Spiel endet nach einer vorher vereinbarten Rundenanzahl. Sieger ist, wer am meisten Punkte insgesamt hat. Welche Antworten richtig oder falsch sein, wird durch Mehrheitsbeschluss entschieden, es sei den man hat einen Schiedsrichter. Man kann auch in einem Nachschlagewerk (heutzutage wohl meistens das Internet) bei strittigen Entscheidungen nachschauen. Wikipedia eignet sich als Online-Nachschlagewerk. Viel Spaß!
|
|